
COLLIN auf der K 2025, Halle 9, Stand B16: „From Lab to Production“ – Innovationen entlang der Extrusionsprozesskette:
Livebetrieb PILOT LINE – 9-Schicht Coextrusion Flachfolie-Linie mit Prägung
Livebetrieb MEDICAL LINE – 3-Segment sequentielle Coextrusions-Linie
Livebetrieb POLYTEST LINE – Optische Folien-Inspektion mit Haze-Messung
Weitere Exponate aus der LAB & POLYTEST LINE: Presse 300 Professional, Walzwerk 150 Professional, Compounder ZK20, Druckfiltertest AFT MP
Unter dem Motto „From Lab to Production“ präsentiert COLLIN Lab & Pilot Solutions auf der K 2025 in Düsseldorf eine Vielzahl an Neuheiten und Weiterentwicklungen. Der Spezialist für Labor-, Pilot- und Produktionsanlagen zeigt dabei nicht nur einzelne Komponenten, sondern stellt auf seinem Messestand komplette Linien und Maschinen im Livebetrieb vor.
PILOT LINE Flachfolienanlage– 9-Schicht Coextrusion im Livebetrieb
„Diesjähriges K-Highlight ist unsere PILOT LINE 9-Schicht Coextrusion-Flachfolienlinie mit Prägung. Wir demonstrieren live am Messestand die Herstellung von mehrschichtigen Folien, wie sie beispielsweise für Verpackungen eingesetzt werden. Herzstück der Anlage sind eine 600 Millimeter Chill Roll mit hydraulisch anpressbarer Glättwalze sowie ein neuer 9-Schicht-Feedblock mit Pinole. Ergänzt wird die Linie durch eine kapazitive Dickenmessung, ein Randbeschnittsystem mit freistehendem Randstreifenwickler und zwei Wicklern des Typs E 600 Gap. Optional kann eine Gravurwalze integriert werden, um Prägungen auf der Folie zu ermöglichen.
MEDICAL LINE Schlauchanlage – 3-Segment Coextrusions-Linie im Livebetrieb
Ein weiteres Highlight auf dem COLLIN Messestand ist die medizinische Schlauchanlage: Eine sequentielle Coextrusionsanlage mit drei Segmenten, die live in Betrieb zu sehen ist. Diese Linie wurde speziell für die Herstellung von hochpräzisen Multilumen- und Kunststoffschläuchen für medizinische Anwendungen entwickelt. Ausgestattet mit drei Extrudern, einer neuen sequentiellen Düse, einem Wasserbad mit Vakuumkalibrierung sowie einem neuen Bandabzug mit integrierter Ablängeeinheit, erlaubt die Anlage die Fertigung von Schläuchen etwa für die Endoskopie oder für Herzkatheter.
POLYTEST LINE COFICOS 200: Optische Folieninspektion im Livebetrieb
Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen mit der POLYTEST LINE COFICOS 200 eine neue Lösung zur optischen Folieninspektion. Die Linie kombiniert einen Einschneckenextruder, eine Chill-Roll und eine Inspektionseinheit mit Kamera. Sie erkennt optische Fehler wie Gelpartikel, Black Spots oder Pigmentagglomerate in eingefärbten Folien und liefert damit wichtige Daten für die Qualitätskontrolle.
Mit ihrem ergonomischen, nach vorne offenem Design bietet die Innovation eine hervorragende Zugänglichkeit und lässt sich flexibel an unterschiedliche Platzverhältnisse beim Kunden anpassen. Sie ist für eine Folienbreite von 200 Millimetern konzipiert, wird aber künftig auch als COFICOS 400 für bis zu 400 Millimeter Breite verfügbar sein. Auf der Messe zeigt COLLIN die Anlage in Kombination mit einer Zeilenkamera und einem Haze-Messgerät zur Bestimmung von Trübungen und Lichtstreuung in transparenten Folien.
POLYTEST LINE Druckfiltertest AFT MP: Automatische Polymer-Qualitätskontrolle
Im Livebetrieb zeigt das COLLIN Team außerdem den automatischen Druckfiltertest AFT MP, bei dem der Siebwechsel automatisch stattfindet. Während des Filterwechsels laufen Extruder und Schmelzepumpe weiter. Ein Filtermagazin für bis zu 20 Filterkassetten sichert den durchgehenden Betrieb des Druckfiltertests. Die Prüfanlage ist beispielsweise für standardisierte Druckfiltertests oder für die Qualitätskontrolle im Recycling einsetzbar.
Weitere Exponate aus der LAB und POLYTEST LINE runden den Messeauftritt ab
Abgerundet wird die COLLIN K 2025-Maschinenausstellung durch weitere Exponate aus der LAB LINE. Dazu zählen die Presse 300 Professional, das Walzwerk 150 Professional sowie der Compounder ZK20.
Von Labor bis Produktion: COLLIN zeigt ganzes Leistungsspektrum – Vorteile für Kunden
Mit diesem Spektrum an Exponaten zeigt COLLIN eindrucksvoll, wie das Unternehmen die Brücke vom Labor über Pilotanwendungen bis hin zur Produktion schlägt. Die modularen und hochpräzisen Technologien bieten für Forschung, Entwicklung und industrielle Anwendungen gleichermaßen maßgeschneiderte Lösungen. „Ziel des Messauftritts war, die umfassende Palette von Laboranlagen bis hin zu Produktionsanlagen darzustellen. COLLIN ist eines der wenigen Unternehmen, wenn nicht das einzige, dass diese gesamte Bandbreite abdeckt“, erläutert DI Dr. Friedrich Kastner, CEO / Managing Partner COLLIN Lab & Pilot Solutions.
Mehrwert im NGA Gruppenverbund – Nutzung von Synergien
Denn die NGA Gruppe – mit vier Messeständen auf der K vertreten – bietet Kompetenz aus einer Hand und bildet den kompletten Lebenszyklus der Kunststoffindustrie ab. Von der F&E bis zum geschlossenen Kreislauf begleitet die Gruppe ihre Kunden mit einem einzigartigen 360°-Ansatz: Bei der NGA stehen Simulationen und Tests am Beginn des Entwicklungsprozesses. COLLIN liefert darauf aufbauend maßgeschneiderte Extrusionsanlagen für die Herstellung von Kunststoffprodukten sowie hochpräzise Systeme zur Qualitätskontrolle. COMELT ergänzt das Portfolio mit innovativen, leistungsfähigen Extrusionsdüsen. Abgerundet wird das Spektrum durch BritAS, wo modernste Recyclinglösungen dafür sorgen, dass Kunststoffe im Kreislauf geführt und Ressourcen nachhaltig geschont werden. „Die Nutzung der Synergien im Verbund ist ein großer Mehrwert für die Kunden der NGA Next Generation Analytics Gruppe“, so Dr. Kastner.
NGA Gruppe auf der K 2025:
COLLIN Lab & Pilot Solutions – Halle 9, Stand B16
BritAS Recycling-Anlagen – Halle 9, Stand B20
COMELT – Halle 1, Stand C88
NGA Plastic Technology – Halle 10, Stand B01
8.-15.10.2025